Seit Herbst 2022 führen die vier Brüder Kaspar jun., Matthias, Florian und Adrian Wetli gemeinsam das gleichnamige Weingut in Berneck. Im Interview erzählt das Quartett, wie diese besondere Führungskonstellation des grössten St. Galler Weinguts angelaufen ist.
Aus der Pinot Noir (Blauburgunder) Traubensorte entstehen sehr begehrte Edelweine; für Winzer ist sie jedoch eine echte Herausforderung. Die dünnhäutigen Beeren sind anfällig für typische Rebenkrankheiten, sie vertragen keinen Frost und neigen bei nassem Herbstwetter zu Fäulnis. Die beiden Önologen Andreas Stössel und Roman Rutishauser erklären, weshalb die Diva unter den Rotweintrauben im Kanton St. Gallen dennoch so beliebt ist.
Inmitten der Rebberge an der Obergasse in Oberheiligkreuz präsentierte der Feuerwehrverein Heiligkreuz-Mels zusammen mit den 4 Kellereibetrieben von Mels und Sargans: Bärtsch Weine, Rathauskeller Mels, Weingut Gonzen und Weingut Steinersteg ihre Weine dem zahlreichen Publikum.
Gute Stimmung und besten Wein gab es am diesjährigen Winzerfest auf dem Trübliweg in Frümsen/Sax bei schönstem Herbstwetter. Hier einige Fotos!
Im Haus des Weins findet am Samstag 17. Juni 2023 das Rebblütenfest statt. Für Interessierte werden Weindegustationen und Führungen im Rebberg angeboten.